Therapien
Behutsam suchen wir mit unseren Patientinnen und Patienten nach den möglichen Ursachen für eine Erkrankung. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam konkrete Schritte für den individuellen Heilungsweg. Um diesen Weg erfolgreich zu gehen, bedienen wir uns der klassischen Homöopathie sowie verschiedener mit ihr verbundener Therapieformen.
Durch die Behandlung erfährt der Patient auf allen drei Ebenen eine Verbesserung des Wohlbefindens. Homöopathische Heilmittel werden entsprechend den persönlichen Bedürfnissen des Patienten individuell ausgewählt. Deshalb können für Patienten mit denselben Leiden unterschiedliche homöopathische Mittel angezeigt sein.
Homöopathische Behandlung soll die Gesundheit sanft, dauerhaft und auf dem kürzesten Wege wiederherstellen, indem sie die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert statt nur Symptome zu unterdrücken.
- Injektionen in sogenannte Triggerpunkte
- Ohr- oder Farbpunktur
- Sanfte Chiropraktik
- Spezialmassagen nach Dr. Marnitz
- Unblutiges Schröpfen
Die Therapie in Form einer Tiefenvibrationsmassage eignet sich zum Behandeln akuter Schmerzen wie Hexenschuss, Schmerzen im Bereich von Schultern und Nacken, sowie bei Sportverletzungen und Schmerzen als Folge von Operationen. Sie kann bei chronischen Schmerzzustände wie Tennisarm, rheumatischen Schmerzen und Fibromyalgie helfen, und auch Schwellungen bei venös-lymphatischen Stauungen und diabetischen Durchblutungsstörungen lassen sich mit ihr positiv beeinflussen.
In diesem Zusammenhang ist interessant, dass die menschliche DNS ebenfalls mit 150 MHz schwingt. Gemäß dem Resonanzgesetz wird so der DNS Energie zugeführt. Dadurch kann sie kann ihren Sollwert regulieren und bringt die Zelle und das Gewebe wieder ins Gleichgewicht.
Es gibt noch eine zweite Wirkebene: Es wird ein freier Elektronenfluss im Gewebe induziert sobald die elektromagnetische Welle 150 MHz auf ein leitendes Gewebe, was bei der Haut der Fall ist, trifft. Der feine Strom optimiert so Zellstrom und -spannung. Die Kombination aus 150 MHz-Sollwert-Regulation sowie die Feinstrominduktion bringt diese beobachteten und nachgewiesenen Wirkungen zustande.
Durch das Aufmodulieren von Niederfrequenzen nehmen wir Einfluss auf die Soll-Wert-Regulation. Das bedeutet, dass geschädigtes Gewebe z.B. nach einem Knochenbruch schneller heilt durch Rekalzifizierung und bei Arthrose die Regeneration des Knorpels fördert.
Eine äußerst wichtige und effektive Wirkungsebene ist neben der körperlichen auch eine deutliche psychische Wirkung. Die Applizierung des 150 MHz Feldes am Nacken wird als seelische Befeldung bezeichnet. Sie scheint unter bestimmten Voraussetzungen einen Kanal zu öffnen, welcher dem Patienten einen bewussten Kontakt zu unterbewussten Erlebnissen ermöglicht, die oft ursächlich für eine Erkrankung sind.
Während der Schwangerschaft helfen homöopathische Mittel bei körperlichen Symptomen wie Erbrechen, Übelkeit, Kopfschmerzen oder allgemeiner Erschöpfung. Während und nach der Niederkunft können sie die Wehen anregen und unterstützen, kleinere Beschwerden lindern und beruhigend wirken. Auch während der Stillzeit ist die Anwendung unproblematisch, im Gegenteil: Bereits dann können Säuglinge mit Mitteln aus der Homöopathie behandelt werden, indem die Mutter ein Mittel einnimmt und es über die Muttermilch an den Säugling weitergibt.
Auch Babys reagieren positiv auf therapeutische Reize homöopathisch aufbereiteter Wirkstoffe. Diese aktivieren die Selbstheilungskräfte des kindlichen Körpers und unterstützten den Aufbau des Immunsystems.
Bei der Therapie sitzt oder liegt der Patient ruhig und entspannt. Je nach Diagnose werden pro Sitzung bei zehn bis zwölf Sitzungen 20 bis 30 Minuten lang bis zu vier Nadeln gesetzt. Es können auch Dauernadeln oder Druckpflaster mit Samenkörnern verwendet werden, die ohne jede Verletzung der Haut auskommen
Unser einmonatiges, qualifiziert betreutes Programm zum Optimieren des Stoffwechsels auf homöopathischer Grundlage bezieht ein alltagstaugliches Ernährungskonzept, die Gabe maximal wirksamer Vitalstoffe und ein leichtes Bewegungsprogramm ein.
» Broschüre zum Download (PDF)
- Vergären der Pflanze
- Destillieren des dabei Gewonnenen
- Veraschung
- Zusammenfügen aller Teile
